2016 |
„Le deuxième sexe“. Eine praktische Umsetzung des existentialisten Programms zur Befreiung der Frau bei Simone de Beauvoir.
Masterarbeit von Giordana Marsilio
|
2016 |
„Form“ in den Ästhetiken von Baumgarten, Kant und Robert Zimmermann (Formale Ästhetik, 1865).
Dissertation von Anna-Maria C. Bartsch |
2015 |
„Kann man mit Sartre und Henry das Scheitern von Husserls Intersubjektivitätstheorie behaupten? Methodologischer Ansatz und systematische Abgeschlossenheit von Husserls Behandlung der Fremderfahrung.“
Bachelorarbeit von Fabrice Radrizzani |
2015 |
„Freiheit und Totalität. Reflexionen auf das Verhältnis von Subjekt und Objekt zwischen Existentialismus und Kritischer Theorie.“
Masterarbeit von Julian Jopp. |
2015 |
Personen und Körper: Die Sprache der Politischen Philosopohie in Hobbes' Leviathan.
Master-Arbeit von Sandra Müller |
2014 |
Aufrichtigkeit und praktische Vernunft. Immanuel Kant und die Moralphilosophie der Aufklärung.
Dissertation von Katerina Mihaylova. M. A. |
2014
|
„Die allgemeine Glückseligkeit. Eine Untersuchung der systematischen Stellung und Funktionen der Glückseligkeit in Kants kritischer Moralphilosophie.“
Dissertation von Ji Young Kang |
2013 |
„Transzendentalphilosophische Deutung des Ursündeproblems. Vom Ursprung des Bösen in einer ,intelligibelen That‘.“
Magisterarbeit von Michael Huber
|
2012 |
„Hegels Erkenntnislehre und ihre Rezeption bei McDowell.“
Magisterarbeit von Yiwen Zhan |
2010 |
„Von der Seele zum Ich. J. G. Fichtes Auseinandersetzung mit der Psychologie in der Wissenschaftslehre.“
Dissertation von Dagmar Langen |
2009 |
„Bedeutung und Gehalt der ,Transzendentalen Methodenlehre‘ in der Kritik der reinen Vernunft."
Dissertation von René Aristide Rodrigue Nzameyo |
2009 |
„Gebildete Freiheit. Das Denken der Einheit und die Einheit des Denkens beim frühen Fichte.“
Dissertation von Anja Seliger |
|
|